16 Beiträge
21/12/2018
Frohe Feiertage und ein gutes neues Jahr! Ihr EDUCULT Team Künstlerin: Eva Yurková Jahr: 2018 Technik: Siebdruck auf Papier The glinting snow. The crow frozen. The branch broken. The sun coming down. The sound of the spruce tree throwing its shadow. The sound of the lake hardening. The sound of a darkening sky. The […]
26/11/2018
Liebe Freundinnen und Freunde von EDUCULT! Wir laden Sie herzlich zu unserer nächsten Vernissage am 6. Dezember 2018 um 18:00 Uhr im Rahmen der Veranstaltungsreihe Salon der Kulturen in die Räumlichkeiten von EDUCULT ein! Unter dem Titel „fata morgana“ präsentieren die Künstler*innen Naoko Muneoka, Michael Vaccaro und Linda Zahra aktuelle Werke. Die Ausstellung wird von Osama […]
07/11/2018
Servus zum neuen EDUCULT-Newsletter! Das halbe EDUCULT-Team ist derzeit nicht in Wien, sondern in München stationiert. Aktuell findet in der reichsten Großstadt Deutschlands das Festival „Politik im Freien Theater“ zum Thema „Reich“ statt, mit dessen Evaluation wir von der Bundeszentrale für politische Bildung betraut wurden. Eine sehr intensive Erhebungsphase erlaubt uns umfassende Einblicke in die […]
18/10/2018
Dear friends and partners of EDUCULT, welcome to the EDUCULT-Newsletter starting off the new season in English: EDUCULT takes Europe! The European Heritage Year is in its last quarter while EDUCULT is launching two new Erasmus+ projects. „Co-Creation“ aims at compiling good practices and innovative approaches for a co-creative cooperation between volunteers and professionals […]
11/10/2018
Liebe Freundinnen und Freunde von EDUCULT! Am Dienstag, 23. Oktober 2018 laden wir herzlich zu einem Workshop im Rahmen des Erasmus+ Projektes BRIDGING mit dem Thema „Ko-Kreation im inter-kulturellen und inter-europäischen Kontext“, mit Referentin Ulli Mayer ein. Der Workshop ist für alle konzipiert, die in Österreich kulturelle Projekte für Amateure/Laien/Freiwillige organisieren und/oder leiten. Das schließt […]
17/09/2018
Liebe Freund*innen und Partner*innen von EDUCULT, Der Sommer war arbeitsreich – aber der Herbst wird noch heißer! Herzlich willkommen zum aktuellen EDUCULT-Newsletter, mit dem wir die neue Saison eröffnen! Das Evaluationsprojekt „Max – Artists in Residence an Grundschulen“ ist erfolgreich abgeschlossen. Wir hoffen, dass wir mit kritischem Blick von außen der Stiftung Brandenburger Tor wichtige […]
02/07/2018
Liebe Freund*innen und Partner*innen von EDUCULT, zum Beginn der zweiten Jahreshälfte 2018 melden wir uns mit einem neuen EDUCULT-Newsletter. Der Juni ist vorbei und damit beginnt auch die österreichische EU-Ratspräsidentschaft im Europäischen Kulturerbejahr. Wir haben allerdings etwas ganz anderes gefeiert, als wir am 15. Juni in die Barocken Suiten des MuseumsQuartiers Wien eingeladen haben. EDUCULT […]
07/06/2018
Liebe Freundinnen und Freunde von EDUCULT! Wir freuen uns, hiermit weitere Programmdetails für die Jubiläumsfeier am 15. Juni bekanntgeben zu können. Falls Sie sich bzw. Du dich noch nicht angemeldet haben/hast, bitten wir um eine kurze Mail an office(at)educult.at. Details 15. Juni 2018, ab 18 Uhr Barocke Suiten MuseumsQuartier Wien Museumsplatz 1 (Haupteingang, 1. Stock), […]
24/05/2018
Liebe Kolleg*innen, Partner*innen und Freund*innen von EDUCULT, Ab 25. Mai 2018 gelten die Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Wenn Sie weiterhin Interesse an unserer Arbeit in den Bereichen Kunst, Kultur, Bildung und Politik haben und unsere Newsletter, Aussendungen und Einladungen auch in Zukunft erhalten möchten, brauchen Sie nichts weiter zu tun. Sie erteilen uns damit die […]
17/05/2018
EDUCULT wird 15 Jahre alt! Das bedeutet 15 Jahre Forschung und Projekte in Kultur, Bildung und Politik. Das bedeutet 15 Jahre Diskussionen und Konferenzen, Studien und Berichte, Workshops und Seminare, Expert*inneninterviews und Umfragen, Forschungsreisen und Präsentationen. Das bedeutet aber auch viele Menschen, die uns in dieser Zeit begegnet sind, die sich mit uns für Kulturelle […]
04/05/2018
Together with its partner PPMI, EDUCULT is evaluating the European Heritage Label. Its purpose is to take stock of the achievements in the first six years of the action’s existence with a view to improving its implementation in the upcoming period. Therefore, as one method of data collection, an open public consultation is online in […]
25/04/2018
Liebe Freundinnen und Freunde von EDUCULT! Morgen, am 26. April 2018 findet an der Universität für angewandte Kunst Wien im Zusammenwirken mit EDUCULT das eintägige europäische Symposium „Changing Politics – Changing Cultures“ statt. Wir freuen uns, Referent*innen aus dem In- und Ausland zum Symposium begrüßen zu dürfen. Ziel der Veranstaltung ist die Reflexion der Auswirkungen […]
17/04/2018
15 Jahre Pionierarbeit in Kultur und Bildung EDUCULT wird 15 Jahre alt. Das ist ein Grund zu feiern! Zu diesem Anlass laden wir am 15. Juni 2018 in die Barocken Suiten im Museumsquartier. Der Abend soll ganz im Zeichen unseres Mottos „Denken und Handeln in Kultur und Bildung“ stehen: fachlicher Input und Austausch treffen […]
11/04/2018
Liebe Freundinnen und Freunde von EDUCULT! Wir laden Sie herzlich zu unserer nächsten Vernissage am 19. April 2018 um 18:00 Uhr im Rahmen der Veranstaltungsreihe Salon der Kulturen in die Räumlichkeiten von EDUCULT ein! Unter dem Titel „SEQUENZ“ präsentieren die Künstlerinnen Anna Hrbáčová und Camilla Schön aktuelle Werke. Die Ausstellung wird von Zekerya Saribatur kuratiert und […]
06/04/2018
Herzlich willkommen zum ersten deutschsprachigen EDUCULT-Newsletter im neuen Design! Mit dem lang ersehnten Frühling kommt auch der sehnsüchtig erwartete Relaunch unserer Webseite mit erweiterten Features und leichten strukturellen Änderungen. Wie gewohnt informieren wir Sie/Euch dort gerne über unsere aktuellen Projekte und Ereignisse in Kultur, Bildung und Politik und laden zum etwas anderen Surfen ein. Dann […]
22/03/2018
Liebe Musikvermittlerinnen und Musikvermittler, wie sehen die Bedingungen für Ihre Arbeit aus? Was treibt Sie um? Welche Herausforderungen haben Sie tagtäglich zu bewältigen? In einer aktuellen Studie erheben EDUCULT und das netzwerk junge ohren Informationen zu Arbeitsbedingungen von Musikvermittler*innen. Wir erhoffen uns Aufschluss über Kontexte und Tätigkeitsbereiche, Leistungsspektren und Rahmenbedingungen sowie Auswirkungen des Arbeitsfeldes Musikvermittlung […]