CityFilms
Evaluation und Begleitung des Schulprojekts zur Unterstützung des Übergangs in die Lehre
Das Projekt CityFilms – Von der Schule in die künstlerische Lehre hat fünf Ziele:
- Stärkung von Kulturvermittlung
- Entwicklung von neuen Modellen der Zusammenarbeit mit Jugendlichen
- Erfahrung von Selbstwirksamkeit des eigenen Handelns für Jugendliche
- Erhöhung der kulturellen Teilhabe von Jugendlichen
- Inklusion von Softskills in den Lehrplan von berufsvorbereitenden Schulen
Schüler*innen an Polytechnischen Schulen sind strukturell benachteiligt und haben Schwierigkeiten Ausbildungsplätze zu finden. Das Projekt „CityFilms“ zielt darauf ab, benachteiligte Schüler*innen mit künstlerischen Berufen in Kontakt zu bringen. Dabei wird der schwierige Übergang von Schule zu Ausbildung adressiert. Die Jugendlichen spüren ihre Selbstwirksamkeit, indem sie filmisch/künstlerisch tätig werden und sich zugleich einen Ausbildungsplatz organisieren, und erweitern ihre persönlichen Kompetenzen. Bildungseinrichtungen werden mit Kulturinstitutionen als potenziellen Ausbildungsorten vernetzt.
Kooperation auf institutioneller und Kompetenzvermittlung auf individueller Ebene führt zur systematischen Veränderung an der kritischen Nahtstelle.
EDUCULT begleitet den Projektprozess, die Planung, Workshops und filmischen Umsetzungen. Zudem wird mittels qualitativen Methoden überprüft, welche Ziele erreicht werden konnten. Hierbei stehen die Jugendlichen und deren Erfahrungen und Perspektiven im Mittelpunkt.