Das relevante Museum
AKTUELL
Die Evaluation startete im Januar 2025 mit einer gemeinsamen Auftrags- und Zielklärung mit beiden Stiftungen. Bis Juni 2025 werden qualitative und quantitative Erhebungen und Analysen durchgeführt.
Die Evaluation startete im Januar 2025 mit einer gemeinsamen Auftrags- und Zielklärung mit beiden Stiftungen. Bis Juni 2025 werden qualitative und quantitative Erhebungen und Analysen durchgeführt.
„Das relevante Museum“ startete 2019 als zweitägiges Symposium in Hamburg. Seit 2020 wird es als kollaborativ konzipiertes Programm in Deutschland, Österreich und der Schweiz stetig weiterentwickelt. 2025 sind Mitarbeiter*innen aus 18 Museen teil des Programms. Jährlich wechselnde Expert*innen kuratieren Impulse, über digitale Kommunikationskanäle erfolgt kollegiale Beratung, zudem wird ein modularer Werkzeugkasten erarbeitet.
Die Fragestellungen beziehen sich unter anderem auf den bisherigen Programmverlauf, den Mehrwert für die Teilnehmenden und die Museen, den Kompetenzaufbau sowie die Förderung von Innovation in der Museumsarbeit. Die Evaluation soll die gemeinsame Reflexion unterstützen und der strategischen Wirkungsorientierung der Stiftungen dienlich sein.
Neben Interviews und Fokusgruppen mit Programmbeteiligten wird sich eine Onlinebefragung an alle bisherigen Teilnehmenden richten.
Laufzeit: Januar - Juni 2025
Kontakt: anke.schad-spindler(at)educult.at
Auftraggeber: NORDMETALL-Stiftung und Stiftung für Kunst, Kultur und Geschichte (SKKG)