Demokratie, was geht?
AKTUELL
EDUCULT wird den zweiten Durchgang des integrativen Kulturvermittlungsprojekts für und mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen, "Demokratie, was geht?" wissenschaftlich begleiten und ko-kreativ evaluieren.
EDUCULT wird den zweiten Durchgang des integrativen Kulturvermittlungsprojekts für und mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen, "Demokratie, was geht?" wissenschaftlich begleiten und ko-kreativ evaluieren.
“Demokratie, was geht?“ ist ein integratives Kulturvermittlungsprojekt für und mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen in Österreich. Durch eine spielerische Auseinandersetzung sowie eine praktische Beschäftigung mit verschiedenen Kunstformen, erhalten Teilnehmende das Angebot eines positiven persönlichen Narratives und ein identitätsstärkendes Gefühl der Selbstwirksamkeit im Kollektiv. Das Projekt wird vom Sozialministerium Österreich im Bereich der Diversität und Chancengleichheit gefördert und richtet sich vornehmlich an junge Menschen, die strukturell benachteiligt werden oder Marginalisierung erfahren.
Im Rahmen der wissenschaftlichen Begleitung setzt EDUCULT unter anderem auf partizipative Evaluationsmethoden, die die Jugendlichen aktiv einbeziehen. Weiters werden Interviews mit dem Projektteam und Workshopleitungen durchgeführt. Bei den Workshops und Veranstaltungen sind teilnehmende Beobachtungen geplant sowie Befragungen der Teilnehmenden und des Publikums bei der Abschlussveranstaltung.
Laufzeit: 2024-2025
Auftraggeber: Kollektiv Gleisdreieck
Kontakt: aron.weigl(at)educult.at