KinderKunstLabor St. Pölten
Begleitforschung des KinderKunstLabor für Zeitgenössische Kunst in St. Pölten
Die Begleitforschung des KinderKunstLabor St. Pölten untersucht die Zuwendung von Kindern zu zeitgenössischer Kunst. Ein explorativer, qualitativer Zugang erlaubt es, den unterschiedlichen Dimensionen kindlicher Erfahrung Raum zu geben und sich diesen wissenschaftlich anzunähern. Erfasst werden Erfahrungen, die Kinder in einzelnen Ausstellungen des KinderKunstLabor machen, wobei insbesondere der Kontakt beziehungsweise das Beziehungsgeflecht zu und mit Kunstobjekten im Vordergrund steht. Dazu steht – übergreifend über alle empirischen Erhebungen der Begleitforschung – folgende Fragestellung im Vordergrund:
„Wie erfahren junge Kinder im KinderKunstLabor St. Pölten zeitgenössische Kunst und wie treten sie mit dieser in Verbindung?“
Der Anspruch von EDUCULT ist es, sowohl qualitative Forschungsmethoden zu wählen, die Erfahrungen von Kindern in den Blick nehmen, als auch jene, die kindzentrierte Perspektiven erfassen. Darüber hinaus werden die Erkenntnisse in einem Austausch mit den Mitarbeiter*innen des KinderKunstLabor reflektiert und gegenseitige Anregungen zu Lern- und Weiterentwicklungsprozessen geschaffen.