SAG’S MULTI! 2020/21
Mehrsprachiger Redewettbewerb
Kurzbeschreibung
Der mehrsprachige Redewettbewerb ab der 7. Schulstufe bietet Jugendlichen mit und ohne Migrationsgeschichte die Möglichkeit, ihre sprachliche und kulturelle Vielfalt zu nutzen und zu stärken. Die Erfahrung aus den letzten Jahren hat uns gezeigt, dass durch die öffentlich gehaltenen Reden die sprachlichen Kompetenzen sowie das Kulturbewusstsein der Teilnehmer*innen umfassend gestärkt werden. Die Jugendlichen kehren selbstbewusster und um eine sehr wichtige Erfahrung reicher in den Schulalltag zurück!
Die beteiligten Schüler*innen werden über eines der ausgewählten Themen in Kurzvorträgen sprechen und so ihre rhetorischen Fähigkeiten unter Beweis stellen. Innerhalb des jeweiligen Vortrags muss zwischen der Erst-/Muttersprache bzw. Fremdsprache der Schüler*innen – diese kann zum Beispiel Türkisch, Serbisch, Chinesisch, Englisch oder Arabisch etc. sein – und der deutschen Sprache gewechselt werden. Die Jury wird sowohl die Fähigkeiten in der in Deutsch als auch in einer weiteren Sprache bewerten.
Hier geht es zu den Fotos der Preisverleihung.
Details zum Redewettbewerb 2020/21
Erstmals wird „SAG’S MULTI!“ 2020/21 unter der Trägerschaft des ORF durchgeführt. Heuer werden in allen Bundesländern komplette Durchgänge mit Vorrunde, Hauptrunde und Finalrunde mit Bundesländer-Preisträger*innen stattfinden. Die Schüler*innen treten in drei Kategorien nach Schulstufe an. Ein Österreich-Abschluss im Juni krönt dann diesen Durchgang.
Anmeldezeitraum: 22. Oktober – 22. November 2020
Das Thema
Das Leitmotiv des Redewettbewerbs 2020/21 lautet:
„Wer, wenn nicht wir? Wann, wenn nicht jetzt?“
Weitere Themen, die zur Auswahl stehen: siehe Webseite „SAG’S MULTI!“
Die Reden aus den Hauptrunden aller Teilnehmer*innen finden Sie auf dem YouTube-Kanal „SAG’S MULTI! – Reden der Teilnehmer*innen“.
Informationen zum Wettbewerb und Tipps zur Erstellung einer Rede haben wir auf dem YouTube-Kanal „SAG’S MULTI!“ bereitgestellt.
Trailer 2020/21
Ein paar Eindrücke aus dem Durchgang 2020/21: