21.09.2023
Newsletter zwei 2023
Es gibt Neuigkeiten!
EDUCULT besetzt eine zweite Geschäftsführung inkl. Forschungsleitung.
Mehr erfahren
25.07.2023
Wir feiern: 20 Jahre EDUCULT!
Michael Wimmer fand sich 2003 in seinem „Wohnzimmer wieder, um zu überlegen, wie es beruflich weiter gehen könnte“. 20 Jahre und viele gemeinsame Weiterentwicklungen später sind wir ein 14-köpfiges interdisziplinäres, mehrsprachiges, buntes Kernteam.
Mehr erfahren
06.04.2023
Einladung zum kulturpolitischen Symposium: „Alles neu macht der Mai!“
Wir laden Sie herzlich zum kulturpolitischen Symposium „Alles neu macht der Mai! Eine Zukunftswerkstatt zur Konzeption einer neuen Kulturpolitik“ am 23.05.2023, 09:30-19:00, ein!
Mehr erfahren
31.03.2023
Newsletter eins 2023
Kulturentwicklungspläne, Strategieprozesse, Kulturkonzepte – Städte und Gemeinden, Bundesländer und in Österreich aktuell auch der Bund selbst versuchen sich derzeit vermehrt daran, ihr kulturpolitisches Handeln zu überdenken.
Mehr erfahren
27.03.2023
Diskussionsveranstaltung in Krems: Spreading SoPHIA – Kultur & Nachhaltigkeit
Dr.in Angela Wieser und Rida Arif Siddiqui, MA – zwei Forscherinnen von EDUCULT – präsentieren und diskutieren am 18. April an der Donauuniversität Krems die Wechselbeziehung zwischen kulturellem Erbe und nachhaltiger Entwicklung.
Mehr erfahren
23.03.2023
The Art of Teaching: Fortbildung für Pflichtschullehrer*innen und Lehramtsstudierende
The Art of Teaching richtet sich an Pflichtschullehrer*innen und Lehramtstudierende, die ihren Unterricht mit Methoden aus dem Bereich Drama- und Theaterpädagogik bereichern wollen, um die Qualität des Schulalltags für ihre Schüler*innen und auch für sich selbst zu verbessern.
Mehr erfahren
10.03.2023
Aktuelle Umfragen: „Haus der neuen Musik in Wien“ & „Sicherheit im Wiener Nachtleben“
In zwei aktuellen Umfragen widmen wir uns der Wiener Veranstaltungszene und wenden uns in „Haus der neuen Musik in Wien“ an Raumnutzer*innen, Veranstalter*innen oder Raumbetreiber*innen der Freien Szene und in „Sicherheit im Wiener Nachtleben“ an Teilnehmer*innen der Club- und Veranstaltungsszene in Wien.
Mehr erfahren
06.02.2023
Einladung zu „Art Inclusive – Addressing Inequalities in Urban Arts Education“
Art Inclusive bringt wichtige Akteur*innen aus den Bereichen Kultur, Bildung und Politik zu einem Austausch über kulturelle Bildung und ihre Rolle bei der Bekämpfung von Ungleichheiten in einer vielfältigen urbanen Gesellschaft zusammen.