12 Beiträge
19/12/2019
Liebe Freund*innen und Partner*innen von EDUCULT! Im Februar 2020 erscheint das Werk „Positionen Frühkindlicher Kultureller Bildung“, für das Michael Wimmer den Beitrag „Wenn wir kollaborieren, erfinden wir uns selbst“ beigesteuert hat. „Positionen Frühkindlicher Kultureller Bildung“ ist ein Plädoyer für kulturelle Bildungsarbeit mit jungen Kindern. Das Handbuch eröffnet einen interdisziplinären Blick auf die Frühkindliche Kulturelle Bildung […]
02/12/2019
Liebe Freundinnen und Freunde von EDUCULT! Wir laden Sie herzlich zu unserer nächsten Vernissage am 5. Dezember 2019 um 18:00 Uhr im Rahmen der Veranstaltungsreihe Salon der Kulturen in die Räumlichkeiten von EDUCULT ein! Die Künstler*innen Anna Vasof, Lorenz Kunath und Sami Ajouri präsentieren aktuelle Werke in der gemeinsamen Ausstellung „Auflösung_Dissolution“. Die Ausstellung ist von Osama Zatar […]
28/11/2019
Liebe Freundinnen und Freunde von EDUCULT! Wir laden Sie herzlich zu unserer nächsten Vernissage am 4. Dezember 2019 um 18:00 Uhr im Rahmen der Veranstaltungsreihe Salon der Kulturen in die Räumlichkeiten von EDUCULT ein! Die Künstler*innen Anna Vasof, Lorenz Kunath und Sami Ajouri präsentieren aktuelle Werke in der gemeinsamen Ausstellung „Auflösung_Dissolution“. Die Ausstellung ist von Osama Zatar […]
12/11/2019
Liebe Freund*innen und Partner*innen von EDUCULT! Das Schuljahr ist in vollem Gange – das heißt, dass wir mit unseren Kulturprojekten an Schulen in die neue Saison 2019/20 gestartet sind. EDUCULT ist es seit jeher ein Anliegen, diese praktisch-organisatorischen Tätigkeiten in enger Verbindung zur theoretischen Auseinandersetzung zu sehen. Das eigene Handeln unterstützt das Denken – und […]
06/09/2019
Herzlich willkommen zum aktuellen EDUCULT-Newsletter! Mit dem scheidenden Sommer startet die neue Saison. Bei EDUCULT bleibt es allerdings noch ein paar Wochen sommerlich: Mit der Summer Academy in der zweiten Septemberhälfte laden wir Studierende der Kobe Universität in Japan nach Europa, um sich neun Tage lang mit der Wiener Kulturlandschaft, der kulturpolitischen Situation und dem […]
18/06/2019
Liebe Freund*innen und Partner*innen von EDUCULT, der Sommer ist da, was wir vor allem daran merken, dass am Ende der Saison noch einiges geschehen muss und abgeschlossen werden will – und ja, es ist auch recht heiß diese Tage. Nichtsdestotrotz freuen wir uns, Sie/Euch mit dieser Ausgabe des Newsletters noch einmal auf aktuelle Diskurse und […]
05/06/2019
Liebe Freundinnen und Freunde von EDUCULT! Wir laden Sie herzlich zu unserer nächsten Vernissage am 13. Juni 2019 um 18:00 Uhr im Rahmen der Veranstaltungsreihe Salon der Kulturen in die Räumlichkeiten von EDUCULT ein! Unter dem Titel „Aus gutem Hause“ präsentieren die Künstler*innen Omar Al Kaissi, Sandra Kirsheh und Suzuka Hisamatsu aktuelle Werke im Rahmen des […]
15/05/2019
Liebe Freundinnen und Freunde von EDUCULT! Am Dienstag, 21. Mai 2019 wird von der Universität für angewandte Kunst Wien in Kooperation mit EDUCULT das Symposium „Auf der Suche nach „Spezialisten der Entspezialisierung“ – Über neue Allianzen zwischen Kultur- und Bildungspolitik“ ausgerichtet. Im Rahmen der Veranstaltung sollen bisher vernachlässigte Möglichkeiten des Zusammenwirkens von Kultur- und […]
10/05/2019
Liebe Freundinnen und Freunde von EDUCULT! von 20. bis 26. Mai findet die Internationale Woche der Kulturellen Bildung statt. Insgesamt gibt es nur acht Internationale Wochen der UNESCO. Neben „The Week of Sound“, „Africa Week“, „World Water Week“, „Global Media and Information Literacy Week“ usw. ist es also die Kulturelle Bildung, der die Ehre einer […]
29/04/2019
Liebe Freundinnen und Freunde von EDUCULT! Am Mittwoch, 08. Mai 2019 laden wir herzlich zu einem Symposium im Rahmen des Erasmus+ Projektes BRIDGING mit dem Thema „Was bewirkt Partizipation in Kunst und Kultur?“ ein. Salon der Kulturen – „Was bewirkt Partizipation in Kunst & Kultur? Potenziale und Hindernisse ko-kreativer Aktivitäten in der Förderung von […]
01/04/2019
Liebe Freundinnen und Freunde von EDUCULT! Die Zeichen stehen auf Ko-Kreation. In vielen Bereichen von Kultur, Bildung und Politik wird die Notwendigkeit immer deutlicher, gemeinsam Konzepte und Lösungen zu entwickeln. Das kann in konkreten künstlerischen Projekten sein, in denen verschiedene soziale Gruppen zusammenkommen, die im engen Austausch miteinander etwas „schaffen“. Das können zivilgesellschaftliche Akteur*innen und […]
14/01/2019
Liebe Freund*innen und Partner*innen von EDUCULT, Frohes Neues Jahr! Jahreswechsel zwingen schon fast dazu, einen Rückblick auf das vergangene Jahr zu wagen. Vor zwölf Monaten fand bei EDUCULT der Geschäftsführerwechsel statt und eine selbstkritische Analyse des ersten Jahres mit verteilten Rollen stünde an. Das wollen wir tun und deshalb ist der aktuelle Blog ein gemeinsamer […]