
EDUCULT feiert 15 Jahre Pionierarbeit in Kultur und Bildung
Liebe Freundinnen und Freunde von EDUCULT!
Wir freuen uns, hiermit weitere Programmdetails für die Jubiläumsfeier am 15. Juni bekanntgeben zu können.
Falls Sie sich bzw. Du dich noch nicht angemeldet haben/hast, bitten wir um eine kurze Mail an office(at)educult.at.
Details
15. Juni 2018, ab 18 Uhr
Barocke Suiten
MuseumsQuartier Wien
Museumsplatz 1 (Haupteingang, 1. Stock), 1070 Wien
Programm
- Begrüßung
- Keynote von Ares Shporta, Lumbardhi/Kosovo
- Podium zu Kultureller Bildung u.a. mit Winfried Kneip (Stiftung Mercator), Matthias Naske (Konzerthaus Wien), Ivana Pilić (Kulturschaffende), und Kadim Tas (Joblinge).
- Rückblicke – Ausblicke
- Musik, Performance und bildende Kunst u.a. von Judith Schwarz, Gina Schwarz, Florian Sieghartner, Amanda Piña, Osama Zatar und Studierenden der Universität für angewandte Kunst Wien
Keynote:
Ares Shporta: Kulturpolitik in ungewöhnlichen Zeiten: Perspektiven eines anderen Europas
In seiner Präsentation wird Ares Shporta über die Entwicklung von Kulturpolitik innerhalb des auferlegten Demokratisierungsprozesses anhand des Beispiels von Kosovo sprechen. Indem er den Aktivismus der Independent-Szene und lokaler taktischer Allianzen parallel zu größeren politischen Prozessen der Staatenbildung als Ausgangspunkt nimmt, wird der Vortragende eine Situation präsentieren, in der die Grenze zwischen Akteur*innen und politischen Entscheidungsträger*innen verschwommen ist und wo die Nachwirkungen des politischen Wandels neue Türen öffnen, die bottom-up Interventionen möglich machen. Shportas Präsentation wird einige alte und neue Debatten in den Bereichen Kulturpolitik und Öffentlichkeitspolitik zwischen Politik, Kultur und dem Kampf um Gemeingüter aufgreifen. Die Vortragssprache ist Englisch.
Ares Shporta ist Kulturarbeiter und lebt und arbeitet im Kosovo. Nach seinem Studium der Kulturpolitik an der Istanbul Bilgi Universität, das er 2015 abschloss, wurde er Direktor der Lumbardhi Stiftung, die gegründet wurde, um das ehemalige Lumbardhi Kino zu revitalisieren. Mit seinem Engagement für lokale kulturpolitische Themen, hat er auch den Vorsitz des Netzwerks von kulturellen Organisationen in Prizren und war ehemals als Filmproduzent und Übersetzer tätig und arbeitete in unterschiedlichen Funktionen für Festivals und unterschiedliche Bürger*innenplattformen in Kosovo und Umgebung.
Wir freuen uns auf Ihr/Dein Kommen!
LETZTE NEWSLETTER
- Newsletter eins 2021
- Frohe Feiertage und auf ein Wiedersehen im Jahr 2021!
- Einladung zur Informationsveranstaltung „Internationale Kooperation – Ein Weg aus der Krise für zivilgesellschaftliche Organisationen“
- Einladung zur Diskussionsveranstaltung sowie zur Vernissage im Rahmen des Salon der Kulturen
- Newsletter 05/2020
- Newsletter 04/2020
- Newsletter 03/2020
- Newsletter 02/2020
- Newsletter 1/2020
- Frohe Feiertage