
Einladung zu „Salon der Kulturen – Access to Culture“
Liebe Freundinnen und Freunde von EDUCULT!
Am Donnerstag, 11.Dezember 2014 um 19:00 Uhr ist der Salon der Kulturen zu Gast im Lichthof der Universität für angewandte Kunst Wien. EDUCULT freut sich, im Rahmen dieser Veranstaltungsreihe, den Leiter der ungarischen Stiftung Krétakör, Árpád Schilling, begrüßen zu dürfen.
Wir laden Sie herzlich ein, mit Árpád Schilling und Michael Wimmer am Beispiel von Krétakör, neue Wege und Formen der kulturellen Teilhabe im Theater mit uns zu diskutieren.
Beszállsz? – Are you in?
Kretakör – Democratic Education through Theatre
Termin: Donnerstag, 11. Dezember 2014, 19:00 Uhr
Ort: Universität für angewandte Kunst Wien, Lichthof, Oskar-Kokoschka Platz 2, 1010 Wien
Moderation: Michael Wimmer, EDUCULT
Gast: Árpád Schilling
Die Veranstaltung findet in englischer Sprache statt.
Eintritt frei!
1995 begann Krétakör mit Inszenierungen von Tschechows Die Möwe oder Büchners Woyzeck. Immer darauf bedacht aktuelle gesellschaftspolitische Fragen zu thematisieren, hat Krétakör in den vergangenen Jahren die klassische Dramenliteratur hinter sich gelassen und neue Wege des Theatermachens gesucht.
Aktionistische Inszenierungen mit Titeln wie Korruption oder The Party is over – but we keep on going! charakterisieren heute die Arbeit des Theaterkollektivs. Gerade durch partizipative und künstlerische Prozesse wird versucht neue Formen der Theaterarbeit zu realisieren. Dazu gehört die Arbeit mit ungarischen und deutschen Jugendlichen zu Fragen der Demokratie und Teilhabe oder Dialogforen zwischen Roma und nicht-Roma EinwohnerInnen in zwei ungarischen Dörfern. Im Orban-Ungarn sind Krétakör zur wichtigsten kritischen Kunstgröße avanciert, erfahren jedoch auch international höchste Aufmerksamkeit als Protagonisten zeitgenössischer und interdisziplinärer Theaterarbeit.
Wir danken der Stadt Wien (MA7), Abteilung Stadtteilkultur und Interkulturalität für die finanzielle Förderung und der Universität für angewandte Kunst Wien für die Unterstützung dieser Veranstaltung!
Bildnachweis: © Krétakör
LETZTE NEWSLETTER
- Frohe Feiertage und auf ein Wiedersehen im Jahr 2021!
- Einladung zur Informationsveranstaltung „Internationale Kooperation – Ein Weg aus der Krise für zivilgesellschaftliche Organisationen“
- Einladung zur Diskussionsveranstaltung sowie zur Vernissage im Rahmen des Salon der Kulturen
- Newsletter 05/2020
- Newsletter 04/2020
- Newsletter 03/2020
- Newsletter 02/2020
- Newsletter 1/2020
- Frohe Feiertage
- Korrektur: Einladung zur Vernissage am 5.12.: Salon der Kulturen – Auflösung_Dissolution