
Informationen zur Datenschutz-Grundverordnung
Liebe Kolleg*innen, Partner*innen und Freund*innen von EDUCULT,
Ab 25. Mai 2018 gelten die Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
Wenn Sie weiterhin Interesse an unserer Arbeit in den Bereichen Kunst, Kultur, Bildung und Politik haben und unsere Newsletter, Aussendungen und Einladungen auch in Zukunft erhalten möchten, brauchen Sie nichts weiter zu tun. Sie erteilen uns damit die Erlaubnis, Sie weiterhin zu informieren. Ihr Name und Ihre E-Mail-Adresse werden dafür in unserer Datenbank gespeichert, nicht an Dritte weitergegeben und zu keinem anderen Zweck verwendet. Die Persönlichkeitsrechte und die Privatsphäre eines jeden Einzelnen zu wahren, ist uns sehr wichtig. Da wir von Ihnen personenbezogene Daten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben, für den Informationsversand verarbeiten, besteht für Sie die Möglichkeit eines jederzeitigen Widerrufs. Siehe auch unsere Datenschutzerklärung.
Wenn Sie keine Zusendungen mehr bekommen möchten, bitten wir Sie, sich hier abzumelden: [USER-UNSUBSCRIBE]
Mit freundlichen Grüßen,
Ihr/Euer EDUCULT-Team
LETZTE NEWSLETTER
- Reminder: Einladung zur Veranstaltung „Das hat uns verändert – jetzt verändern wir!“
- Einladung zur Veranstaltung „Das hat uns verändert – jetzt verändern wir!“
- Newsletter eins 2022
- Frohe Feiertage und auf ein Wiedersehen im Jahr 2022!
- Newsletter sechs 2021
- Korrektur! Einladung zur Vernissage „Die Wiener Jammerei“ am 17.11.2021
- Einladung zum Salon der Kulturen: „Die Wiener Jammerei“
- Newsletter fünf 2021
- Newsletter vier 2021
- Newsletter drei 2021