Newsletter sechs 2021
Liebe Partner*innen und Freund*innen von EDUCULT!
Die Übermacht der aktuellen COVID-19-Krise mit all ihren gesellschaftlichen Auswirkungen erschwert uns derzeit den weiten Blick auf alle Herausforderungen, die wir in Kultur und Bildung angehen müssten. Aus diesem Grund lohnt es sich an dieser Stelle auf ein Projekt hinzuweisen, in dem ein ganzheitlicher Ansatz im Zentrum stand: EDUCULT war mit Partnerorganisationen aus sechs anderen Ländern zwei Jahre am Horizon 2020 Projekt „SoPHIA“ beteiligt, das jetzt zu Ende geht. Neben Literaturstudien, Good Practice Berichten und politischen Empfehlungen bildet das Instrument zur Messung von Wirkungen im Kulturbereich den Kern der Ergebnisse.
Dieses „SoPHIA Modell“ lenkt unsere Blicke auf soziale Fragen und Governance, auf die Frage nach Identität und Lebensqualität, auf Bildung, Kreativität und Innovation, auf Arbeitsfragen und Wohlstand sowie auf Fragen des Schutzes von Kulturerbe und Klima. Aus unserer Sicht beinhaltet das Modell eine zwar wohlbekannte Sammlung relevanter gesellschaftlicher Bereiche, die von künstlerischen Aktivitäten und Kultur im Allgemeinen mitgestaltet und beeinflusst werden. Die Verwendung dieses Modells und damit die Berücksichtigung eines ganzheitlichen Blickes auf das, was Kultur bewirken kann, würde allerdings eine Revolution darstellen. Zu oft geht es bislang noch um rein ökonomische Fragen im engeren Sinne, wenn gerechtfertigt werden soll, weshalb etwas gefördert wird oder nicht. Zu wenig wird in der Kulturförderung nach Vermittlung, nachhaltiger Wirkung oder Transferpotenzial gefragt. Das SoPHIA Modell könnte allen Akteur*innen, insbesondere des Kulturerbes, aber auch des Kulturbereiches allgemein, Inspiration sein, nach mehr zu fragen, als das bisher der Fall war. Und endlich anzuerkennen, dass Kunst mehr ist als Kunst.
Zu SoPHIA und weiteren aktuellen Projekten erfahren Sie in diesem Newsletter mehr. Wir wünschen eine gute Lektüre.
Ihr/Euer EDUCULT Team
EDUCULT IN AKTION gibt Auskunft über aktuelle Projekte
EDUCULT IM AUSTAUSCH zeigt Beteiligungen und Kooperationen
EDUCULT VERÖFFENTLICHT informiert über aktuelle Publikationen
EDUCULT INFORMIERT verweist auf Interessantes aus dem Umfeld
WIMMER´S MONTHLY
Von Michael Wimmer. Die Blogs spiegeln die persönliche Meinung des Autors wider.
Über den Wert der Kunst
Auf welcher Grundlage sollen Künstler*innen bezahlt werden? In marktwirtschaftlich verfassten Gesellschaften wird die Antwort darauf lauten: Entsprechend dem Prinzip von Angebot und Nachfrage. Stellen Künstler*innen begehrte Produkte und Dienstleistungen her, dann werden sie dafür hohe Erlöse erzielen bzw. gut entlohnt werden. Stellen Sie aber Kunst her, die niemanden interessiert, dann wird es wohl auch mit den daraus lukrierbaren Einkommen nicht weit her sein. [weiterlesen]
EDUCULT IN AKTION
(Kultur-)Förderfonds-Projekte
Im Rahmen der Evaluation wurde – basierend auf der empirischen Erhebung – eine Theory of Change formuliert, die nachvollziehbare Wirkungsgeschichten der (Kultur-)Förderfonds in Ägypten, Irak, Libyen und Sudan aufzeigt. Der Endbericht bietet dem Goethe-Institut Kairo eine Grundlage, um die Notwendigkeit und Wirkungen des Programms deutlich zu machen, zu reflektieren und an Stellschrauben zur Weiterentwicklung zu drehen. [mehr dazu]
IMPULS – Förderprogramm für Amateurmusik in ländlichen Räumen
IMPULS ist der Titel des neuen Förderprogramms für Amateurmusik in ländlichen Räumen, das vom Bundesmusikverband Chor & Orchester e. V. koordiniert wird. EDUCULT unterstützt den Berichts- und Monitoringprozess über die Projektlaufzeit und evaluiert die Zielerreichung entlang von Erfolgsindikatoren. Einige Ensembles der ersten Förderrunde des deutschlandweiten Programms haben bereits ihre Projekte abgeschlossen und können an der von EDUCULT umgesetzten Online-Befragung teilnehmen. Sie teilen darüber Informationen zu ihren Organisationen, ihre Erfahrungen bei der Projektumsetzung, wahrgenommene Wirkungen sowie mögliche entstandene Mehrwerte und Nachhaltigkeit. [mehr dazu]
CityFilms – Von der Schule in die künstlerische Lehre
Schüler*innen an Polytechnischen Schulen sind strukturell benachteiligt und haben Schwierigkeiten Ausbildungsplätze zu finden. Das Projekt „CityFilms“ zielte darauf ab, benachteiligte Schüler*innen mit künstlerischen Berufen in Kontakt zu bringen. Dabei wurde der schwierige Übergang von Schule zu Ausbildung adressiert. Im Auftrag von City Bound Wien begleitete EDUCULT den Projektprozess, die Planung, die Workshops und die filmischen Umsetzungen. Zudem wurde mittels qualitativer Methoden überprüft, welche Ziele erreicht werden konnten. Hierbei standen die Jugendlichen und deren Erfahrungen und Perspektiven im Mittelpunkt. [mehr dazu]
Literaturanalyse zur Wirkung von Kunst- und Kulturvermittlung mit Kindern
Eine umfangreiche Liste an Publikationen von Studien, Evaluationen, Diskussionspapers etc. wurde zusammengetragen und im Hinblick auf die Relevanz für Kulturvermittlung analysiert. Dabei wurden erste Thesen zum aktuellen Forschungsstand entwickelt, die in der Bearbeitung weiterentwickelt und spezifiziert werden. Die ersten Ergebnisse werden nun mit dem Team der NÖKU diskutiert und das Erkenntnisinteresse der Literaturanalyse weiter herausgearbeitet. [mehr dazu]
KulturKatapult
Im Rahmen der Evaluation des Wiener Projekts KulturKatapult im Auftrag von wienXtra jugendinfo sind alle Erhebungen nun abgeschlossen. Derzeit werden diese analysiert und zu einem Abschlussbericht inkl. Empfehlungen zusammengefasst. Der Bericht wird im Anschluss dem Organisationsteam und der Auftraggeberin präsentiert. [mehr dazu]
Foyer Public
Derzeit befindet sich das „Foyer Public“ am Theater Basel mit der Entwicklung eines neuen Raumes der Vermittlung in der zweiten Saison, in der Erkenntnisse der ersten Evaluation bereits genutzt werden. Aktuell läuft die Selbstevaluation weiter, Anfang 2022 werden Erhebungen von EDUCULT durchgeführt. Nach einer ersten Auswertung durch EDUCULT werden die Ergebnisse gemeinsam interpretiert und Rückschlüsse für das praktische Tun gezogen. [mehr dazu]
Evaluation digitaler Projekte im Rahmen der Deutsch-Türkischen Jugendbrücke
Die Evaluierung von „New Pathways for German-Turkish Youth Exchange“ im Auftrag der Deutsch-Türkischen Jugendbrücke (DTJB) ist in er Endphase. Es wurden in Workshops der drei Teilprojekte teilnehmende Beobachtungen unternommen und Interviews mit unterschiedlichen Stakeholdern, Projektmitarbeiter*innen, Expert*innen und Teilnehmer*innen geführt. Im Sinne eines Mixed-Methods-Design werden jetzt Daten aus einer Dokumentenanalyse mit Daten auf Basis von quantitativen Umfragen sowie qualitativen Erhebungen trianguliert. [mehr dazu]
EDUCULT IM AUSTAUSCH
SoPHIA
Am 16. und 17. Dezember 2021 findet die SoPHIA Abschlusskonferenz in hybrider Form statt. Ausgehend vom SoPHIA Model konzentriert sich das Programm der Konferenz darauf, Stimmen europäischer Interessensvertretungen im Bereich Kulturerbe in den Vordergrund zu rücken, um über zukünftige Instrumente, Politiken und Forschung im Bereich nachzudenken. Zur Konferenz-Anmeldung, klicken Sie hier. [mehr dazu]
EDUCULT VERÖFFENTLICHT
SoPHIA
Mit Oktober 2021 wurde das SoPHIA Model zur holistischen Wirkungsmessung im Bereich Kulturerbe mit europäischen Partnerorganisationen abgeschlossen. Das Modell, das hierbei vorgestellt wird, gliedert sich in sechs Kernbereiche von Wirkungen, die bei der Bewertung von Maßnahmen im Bereich des kulturellen Erbes von wesentlicher Bedeutung sind. Für jeden Bereich sind Fragestellungen und Indikatoren formuliert, die dabei helfen, potenzielle Wirkungen von Projekten, Programmen und Interventionen im Bereich Kulturerbe einzuschätzen. [zum Bericht]
EDUCULT INFORMIERT
Ausschreibung „RaumGestalten“
Mit einer Einreichfrist bis 10. Dezember 2021 findet derzeit die aktuelle Ausschreibung von „RaumGestalten“ statt. Im Rahmen dieser Projektreihe, getragen vom OeAD, der Architekturstiftung Österreich sowie der Kammer der Ziviltechniker*innen, werden Schulprojekte im Bereich der Baukultur- und Architekturvermittlung unterstützt.
Damit soll die Wahrnehmung von Schüler*innen für die gestaltete Umwelt geschärft und auf anschauliche und motivierende Weise die Fähigkeit zur eigenständigen Auseinandersetzung mit dem unmittelbaren Lebensraum vermittelt werden. [mehr dazu]
Der Umgang mit Sprache in der Wissenschafts- und Kulturvermittlung
Sprache ist das wichtigste Kommunikationsmittel der Menschen, um miteinander in Kontakt zu treten. Was im ersten Moment einfach klingt, ist für viele, vor allem auch zahlreiche Akteur*innen im Kultur-, Wissenschafts- und Bildungsbereich mit Herausforderungen verbunden. Am 13. Dezember 2021 lädt die Abteilung „Bildung und Gesellschaft“ des OeAD von 14:00–16:00 Uhr im Rahmen einer Online-Veranstaltung zu einer Keynote mit Podiumsdiskussion zum Thema „Die Grenzen meiner Sprache sind die Grenzen meiner Welt“ ein. [mehr dazu]
EU-Kulturförderung: Neuer Online Guide
Die EU-Kommission hat vor wenigen Tagen einen neuen interaktiven Leitfaden vorgestellt, der alle auf EU-Ebene verfügbaren Finanzierungsmöglichkeiten für die Kultur- und Kreativbranche auflistet. CulturEU, eine zentrale Anlaufstelle für EU-Finanzierungen, bietet insgesamt 75 Finanzierungsmöglichkeiten aus 21 verschiedenen EU-Programmen, von Creative Europe und Horizon Europe bis hin zu Strukturfonds und InvestEU. Mit nur wenigen Klicks kann das interaktive Online-Tool jede europäische Kultureinrichtung zu den für sie am besten geeigneten EU-Finanzhilfen leiten. [mehr dazu]
Aktuelle COVID-19 Regelungen für Kunst und Kultur in Österreich
Die österreichische Bundesregierung hat 2020 Maßnahmen zum Umgang mit dem Coronavirus erlassen, die auch den Kulturbereich massiv trafen. Da die Infektions-Zahlen in den letzten Wochen wieder stark stiegen, kam es ab 22. November 2021 mit der 5. COVID-19 Notmaßnahmenverordnung zu einem erneuten harten Lockdown. Unterstützungsmöglichkeiten und die aktuellen Regelungen – und was das für die Praxis heißt – hat die IG Kultur für von COVID19-Maßnahmen betroffene Kulturvereine und Kunst- und Kulturakteur*innen in Österreich zusammengestellt. [mehr dazu]
Bücher für jedes Kind
Die Lübecker Bücherpiraten haben eine Sammlung an zweisprachigen Bilderbuch-Geschichten von Kindern für Kinder erstellt. Literaturförder*innen auf der ganzen Welt können Geschichten von Kindern einsenden, die dann von ehrenamtlichen Helfer*innen übersetzt und jeweils in zwei unterschiedlichen Sprachen zum kostenlosen Download zur Verfügung gestellt werden. [mehr dazu]
Warum ist Sprache Teil unserer Identität?
In der Videoreihe „the big simple“ sprechen die Sprachwissenschaftlerin Zwetelina Ortega (Linguamulti) und die Logopädin Frani Bamer über den Spracherwerb und das Trainieren der Stimme. [mehr dazu]
LETZTE NEWSLETTER
- EDUCULT sucht eine*n Projektmanager*in im Bereich Kulturmanagement und Öffentlichkeitsarbeit
- Einladung zum Konzert: Salon der Kulturen – „Untouched“
- Einladung zur Tagung: Kulturelle Bildung, Resilienz und Nachhaltigkeit zusammen_denken
- Newsletter zwei 2022
- EDUCULT: Einladung zu kommenden Veranstaltungen
- Reminder: Einladung zur Veranstaltung „Das hat uns verändert – jetzt verändern wir!“
- Einladung zur Veranstaltung „Das hat uns verändert – jetzt verändern wir!“
- Newsletter eins 2022
- Frohe Feiertage und auf ein Wiedersehen im Jahr 2022!
- Newsletter sechs 2021