
Reminder: Tagung „KulturvermittlerInnen in Europa – Entwicklung eines neuen Berufsfelds“
Wir möchten Sie nochmals auf unserer europäische Tagung: „KulturvermittlerInnen in Europa – Entwicklung eines neuen Berufsfeldes“ am 15. Februar 2013 im bm:ukk, Concordiaplatz 2, 1010 Wien (Saal „Oscar“) hinweisen.
Im Zuge des europäischen Forschungsprojekts AEMS – Arts Education Monitoring Systems widmet sich die Tagung der Entwicklungen der Kulturvermittlung und ihren Realisierungsbedingungen im europäischen Vergleich.
Lernen Sie mehr über die Entwicklung des zunehmend an Bedeutung gewinnenden Feldes in Europa und dessen AkteurInnen. Diskutieren Sie mit ExpertInnen aus England, Deutschland, Spanien, Ungarn und Österreich über Realisierungsbedingungen und Strukturen der Vermittlung in Kultureinrichtungen.
Als Keynote konnte der internationale Experte Paul Collard von CCE aus England gewonnen werden.
Neben der Präsentation der wesentlichen AEMS Projektergebnisse diskutieren die europäischen Projektpartner über aktuelle Entwicklungen in den Partnerländern und auf europäischer Ebene.
Anhand ausgewählter Beispiele aus Europa werden die Realisierungsbedingungen von Kulturvermittlung veranschaulicht und für den österreichischen Kontext zur Diskussion gestellt.
Zum Ausklang findet ein World Café statt, bei dem Sie im kleinen Kreis zu verschiedenen Themenstellungen Fragen an die Projektpartner richten und Ihre Vorstellungen zur Zukunft der Kulturvermittlung auf europäischer Ebene artikulieren können.
Ihre Einladung finden Sie hier.
Das vorläufige Tagungsprogramm finden Sie hier.
Die Tagung ist kostenlos, um Anmeldung bis 8. Februar wird gebeten an: peter.szokol(at)educult.at
Mit Unterstützung des bm:ukk
LETZTE NEWSLETTER
- Newsletter eins 2021
- Frohe Feiertage und auf ein Wiedersehen im Jahr 2021!
- Einladung zur Informationsveranstaltung „Internationale Kooperation – Ein Weg aus der Krise für zivilgesellschaftliche Organisationen“
- Einladung zur Diskussionsveranstaltung sowie zur Vernissage im Rahmen des Salon der Kulturen
- Newsletter 05/2020
- Newsletter 04/2020
- Newsletter 03/2020
- Newsletter 02/2020
- Newsletter 1/2020
- Frohe Feiertage