Lieber Michael

„Lieber Michael“ ist ein multidisziplinärer, kontextueller Künstler aus Wien. Er ist Absolvent der „Wiener Schule der Kunst“. Er befindet sich im unendlichen Experiment zwischen Medien und ihren Schnittpunkten. Öl auf Leinwand, Grafik, Video- und Soundinstallationen, 3D-Animation und Videospiele sind eine Reihe von Werkzeugen, die der Künstler auf seiner kreativen Reise einsetzen kann.

© Lieber Michael

Kozara

Statement des Künstlers

„Während der gesamten Pandemie widmete ich mich der Stimulationen durch die „Arbeit von Zuhause“, der Herstellung digitaler 3D-Kunst und der Nutzung ihrer Möglichkeiten aus einer persönlichen künstlerischen Perspektive.

Die Suche nach ‚den ultimativen Objekten und Atmosphären‘, in der Realität oder in der Malerei, führte mich nicht per Zufall zu den künstlerischen und architektonischen Bewegungen der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts: Futurismus, Kubismus, Jugendstil, Wiener Sezession und mehr.

Der Anstoß war die Herausforderung, die futuristischen Visionen der ersten Epoche der elektronischen Medien bis in die Gegenwart zu verbinden. Eine neue Interpretation durch moderne 3D-Technologie hinzuzufügen, sowie eine zusätzliche Klangdimension, die zusammen eine kurze Geschichte erzählen“.

© Lieber Michael

“Lieber Michael” aka. Dragan Mihajlovic ist ein in Serbien geborener multidisziplinärer, kontextueller Künstler aus Wien. Er ist Absolvent der „Wiener Kunstschule“. Er befindet sich in einem unendlichen Experiment zwischen Medien und ihren Schnittpunkten. Öl auf Leinwand, Grafik, Video- und Soundinstallationen, 3D-Animation und Videospiele sind eine Reihe von Werkzeugen, die der Künstler auf seiner kreativen Reise einsetzt. In der zweiten Hälfte des Jahres 2010 veröffentlichte er im Selbstverlag drei Ausgaben einer Kunstzeitschrift namens „pseudoscienzia“.

„Lieber Michael“ hat kürzlich Werke in virtuellen und persönlichen Ausstellungen in Wien und Deutschland ausgestellt, darunter „Internationales Digitalkunst Festival 2020“, „Notgalerie“, „GGGNHM“ und andere.

Beispiele seiner visuellen Kunstinstallationen und seines Videospieldesigns sind ebenfalls online zu finden.

© Lieber Michael