Vor Kurzem erschien im Standard ein Kommentar von Karin Bauer, der mich hellhörig gemacht hat. Sie berichtet von einer aktuellen…
https://educult.at/wp-content/uploads/2021/10/2021_10_13_Blog-Arbeitswelt-1.png470835Oliver Löscherhttps://educult.at/wp-content/themes/enfold-child/images/educult-logo2020-600.pngOliver Löscher2021-10-13 15:31:162021-10-13 15:31:16Der Job ist nicht mehr das Leben
Der Komponist und Posaunist Bertl Mütter hat zuletzt mit seinem Projekt aus|cul|ta|tio|nes „trombonautische Raumvermessung“…
https://educult.at/wp-content/uploads/2021/09/2021_09_30_Blog-Architektur.png558835Oliver Löscherhttps://educult.at/wp-content/themes/enfold-child/images/educult-logo2020-600.pngOliver Löscher2021-09-30 13:47:372021-09-30 13:47:54Der Raum und die Kultur
In seiner lesenswerten Studie „Musicking“ geht der neuseeländische Musiklehrer, Chorleiter und Komponist Christopher…
https://educult.at/wp-content/uploads/2021/08/2021_08_01_Kulturpolitik-für-die-Menschen.png556835Oliver Löscherhttps://educult.at/wp-content/themes/enfold-child/images/educult-logo2020-600.pngOliver Löscher2021-08-01 16:57:192021-09-27 17:09:04Ein Kulturbetrieb für die Kunst oder ein Kulturbetrieb für die Menschen
Vieles im Leben ist Zufall. Und doch spielt die soziale/familiäre Herkunft eine große Rolle in der Ausgestaltung unserer…
https://educult.at/wp-content/uploads/2021/09/2021_09_14_Warum-ich-mich-für-Kulturpolitik-interessiere.png427639Oliver Löscherhttps://educult.at/wp-content/themes/enfold-child/images/educult-logo2020-600.pngOliver Löscher2021-07-27 10:10:502021-09-27 17:01:05Warum ich mich für Kulturpolitik interessiere
Mit den aktuellen Öffnungen des Kulturbetriebs macht sich Hoffnung breit, es könnte bald wieder so werden, wie es einmal…
https://educult.at/wp-content/uploads/2021/09/2021_07_27_Noch-einmal-“Kulturnation”-und-ich-schreie.png552835Oliver Löscherhttps://educult.at/wp-content/themes/enfold-child/images/educult-logo2020-600.pngOliver Löscher2021-07-27 10:05:152021-09-14 10:09:51Noch einmal “Kulturnation” und ich schreie
Musik ist allgegenwärtig. Allerdings oft nicht als solche wahrgenommen. Und doch begleitet sie uns in fast allen Lebenslagen,…
https://educult.at/wp-content/uploads/2021/06/2021_06_01_Blog_Musik.jpg540960Oliver Löscherhttps://educult.at/wp-content/themes/enfold-child/images/educult-logo2020-600.pngOliver Löscher2021-06-01 17:00:202021-06-01 17:00:20Warum wir nicht (mehr) über die Musik reden können
Im Jänner wurde die Studie „Rebuilding Europe – Die Kultur- und Kreativwirtschaft vor und nach COVID-19“ veröffentlicht.…
https://educult.at/wp-content/uploads/2021/03/2021_03_22_Blog_Die-Zukunft-der-Kulturpolitik-im-Kultur-Montag.png463835Oliver Löscherhttps://educult.at/wp-content/themes/enfold-child/images/educult-logo2020-600.pngOliver Löscher2021-03-22 10:30:122021-04-16 09:37:33Die Zukunft der Kulturpolitik im Kultur-Montag
Man soll den Menschen kein X für ein U vormachen. Diese Forderung scheint in Zeiten von Fake-News zumindest relativiert.…
https://educult.at/wp-content/uploads/2021/02/2021_02_05_Blog-KunstundKultur.png558835Oliver Löscherhttps://educult.at/wp-content/themes/enfold-child/images/educult-logo2020-600.pngOliver Löscher2021-02-05 09:43:352021-02-05 09:50:09Noch ein Unwort des Jahres: KunstundKultur