Über ein unhintergehbares Widerspruchsverhältnis, dessen Bearbeitung über die Zukunft des Kunstbetriebs entscheiden wird
https://educult.at/wp-content/uploads/2019/12/2019-18-12_Blog_Kunst-oder-Mensch.jpg396704Oliver Löscherhttps://educult.at/wp-content/themes/enfold-child/images/educult-logo2020-600.pngOliver Löscher2019-12-18 16:06:002019-12-18 16:06:40Kunst oder Mensch – das ist hier die Frage.
Eine kleine autobiographische Revue Teil IV
Ende der 1970er Jahre zeigten sich beträchtliche Brüche im Reformprojekt…
https://educult.at/wp-content/uploads/2019/12/2019-12-12_Commune.jpg539960Oliver Löscherhttps://educult.at/wp-content/themes/enfold-child/images/educult-logo2020-600.pngOliver Löscher2019-12-12 17:31:242019-12-12 17:32:12Die „commune“ oder ein kurzer Moment der politischen Utopie
Vor einigen Tagen lud die Klasse „transarts“ an der Angewandten den Kunstheoretiker Wolfgang Ullrich zu einem öffentlichen…
https://educult.at/wp-content/uploads/2019/12/Anna-Hrbacova-1.jpg540960Oliver Löscherhttps://educult.at/wp-content/themes/enfold-child/images/educult-logo2020-600.pngOliver Löscher2019-12-04 13:30:002019-12-04 13:30:00Kunst zeigt Wirkung – Das Prinzip von „Autorität durch Autorschaft“ (Bazon Brock) im Spiegel der aktuellen politischen Konflikte
Da saßen wir also vor ein paar Tagen zu viert zusammen, um nachzufragen, wie es um die die europäische Kulturpolitik bestellt…
https://educult.at/wp-content/uploads/2019/11/Blogbild_Stell-Dir-vor.jpg540960Oliver Löscherhttps://educult.at/wp-content/themes/enfold-child/images/educult-logo2020-600.pngOliver Löscher2019-11-19 16:05:542019-11-19 16:10:51„Stell Dir vor, es gibt Kulturpolitik und keiner geht hin“
In diesen Tagen war ich in ganz unterschiedlicher Weise mit dem Thema „Vermittlung“ konfrontiert. Grund genug, dem Phänomen…
https://educult.at/wp-content/uploads/2019/11/Bild-Kunst-gehört-allen_Blogbild_Kunst-IST-Vermittlung_neu.jpg540960Oliver Löscherhttps://educult.at/wp-content/themes/enfold-child/images/educult-logo2020-600.pngOliver Löscher2019-11-11 14:53:322019-11-11 14:53:32Kultur IST Vermittlung – Eine kleine Reise durch das aktuelle Vermittlungsgeschehen
Während meiner Tätigkeit als junger Lehrer in Wr. Neustadt machte ich eine erste Bekanntschaft mit dem Leiter des damals…
https://educult.at/wp-content/uploads/2019/11/Blogbild_Unterentwicklung.jpg540960Oliver Löscherhttps://educult.at/wp-content/themes/enfold-child/images/educult-logo2020-600.pngOliver Löscher2019-11-05 15:41:232019-11-05 15:41:23„Überentwicklung – Unterentwicklung“. Eine kleine autobiographische Revue – Teil III
Wenn ich im letzten Blog über meine Erfahrungen als Schüler berichtet habe, möchte ich diesmal die Seiten wechseln und…
https://educult.at/wp-content/uploads/2019/10/2019-10-03_Junger-Lehrer_CWimmer.jpg360640Marlene Kalneinhttps://educult.at/wp-content/themes/enfold-child/images/educult-logo2020-600.pngMarlene Kalnein2019-10-03 16:18:412019-10-03 16:18:41„Und da gang i ans Peters Brünnele“
Angeregt zu dieser Blogausgabe hat mich diesmal ein Essay des Doyens der österreichischen Erziehungswissenschaften Karl…
https://educult.at/wp-content/uploads/2019/09/2019-09-20_Eigene-Kulturelle-Bildung_16zu9.jpg540960Marlene Kalneinhttps://educult.at/wp-content/themes/enfold-child/images/educult-logo2020-600.pngMarlene Kalnein2019-09-24 15:59:012019-09-24 16:20:12„Ned de Seitn, de da, du Trottl. Nichtgenügend“
Es musste ja kommen. Bereits in ihrer ersten Wortmeldung in der Podiumsdiskussion „Kulturpolitik zur Wahl“ beschwor die…
https://educult.at/wp-content/uploads/2019/09/2019-09-17_Kulturpolitik-zur-Wahl.jpg360640Doris Pleyerhttps://educult.at/wp-content/themes/enfold-child/images/educult-logo2020-600.pngDoris Pleyer2019-09-18 11:11:032019-09-18 11:11:03„Kulturpolitik zur Wahl“ oder Gelebte Kulturpolitik als Beitrag zur Errichtung einer rechten kulturellen Hegemonie