„Für mich zählte weniger als für sie nicht so sehr der Besitz der Dinge als die Erinnerung an sie, die Erinnerung, mit…
https://educult.at/wp-content/uploads/2019/03/2019-03-15_Sand-Mandala_2017FestivalofFaiths_16zu9.jpg540960Marlene Kalneinhttps://educult.at/wp-content/themes/enfold-child/images/educult-logo2020-600.pngMarlene Kalnein2019-03-15 11:10:592019-03-19 10:16:09Über das Schöne in der Kunst und über die Vergänglichkeit im Leben
Die Regenbogen-Kidz erobern das Bode-Museum. In der ehrwürdigen Basilika des Hauses wirbeln sie mit großen Tüchern umher,…
https://educult.at/wp-content/uploads/2019/02/2019_Kunst-und-Spiele_Blog_CCCarolinaZamora-Feb19_16zu9.jpg540958Marlene Kalneinhttps://educult.at/wp-content/themes/enfold-child/images/educult-logo2020-600.pngMarlene Kalnein2019-02-14 11:30:332019-03-19 10:28:09Was haben Kinder in einer Kultureinrichtung zu suchen?
Aus der Sicht des Alten
Am Beginn einer Unternehmensgründung steht oft eine unsichere Suchbewegung. In meinem Fall waren…
https://educult.at/wp-content/uploads/2019/01/2019-9-1_Generationenübergabe.jpg540960Marlene Kalneinhttps://educult.at/wp-content/themes/enfold-child/images/educult-logo2020-600.pngMarlene Kalnein2019-01-14 10:15:282019-01-15 10:10:47Zum Generationenwechsel bei der EDUCULT-Geschäftsführung
Am 23. Dezember 2018 wäre der deutsche Bundeskanzler Helmut Schmidt 100 Jahre alt geworden. Ich gebe zu, dass ich ihm während…
https://educult.at/wp-content/uploads/2019/01/2019-01-10_Europe_CCNickYoungson_Alphastock_16zu9.jpg540960Marlene Kalneinhttps://educult.at/wp-content/themes/enfold-child/images/educult-logo2020-600.pngMarlene Kalnein2019-01-08 10:03:372019-03-19 12:18:12In Erinnerung an Helmut Schmidt – Der alte Mann und das Bevölkerungswachstum oder warum zurzeit alle Wege nach Europa führen
Ein Vergleich anlässlich des Theaterfestivals der bpb zum Thema „Reich“ in München
Rene Benko ist in aller Munde.…
https://educult.at/wp-content/uploads/2018/11/2018-26-11_Reichtumsuhr_C_Bernd-Schwabe_Wikipedia.jpg540960Marlene Kalneinhttps://educult.at/wp-content/themes/enfold-child/images/educult-logo2020-600.pngMarlene Kalnein2018-11-27 12:53:432019-03-19 10:52:18Über die Reichen und über Künstler*innen
„Desintegriert Euch!“ oder Warum moderne Staatlichkeit den Primat der Integration durch die Anerkennung gesellschaftlicher…
https://educult.at/wp-content/uploads/2018/11/2018-13-11_Integration-II_CC_flickr_Spiva-Arts.jpg540960Marlene Kalneinhttps://educult.at/wp-content/themes/enfold-child/images/educult-logo2020-600.pngMarlene Kalnein2018-11-14 11:42:502019-03-18 16:54:00Von wegen Integration II
Über die Integration der Unintegrierbaren oder Warum Österreich bis heute an einer Form der Integration leidet, die alle…
https://educult.at/wp-content/uploads/2018/11/2018-11-07-Integration_CC_pixabay_domeckopol.jpg540960Marlene Kalneinhttps://educult.at/wp-content/themes/enfold-child/images/educult-logo2020-600.pngMarlene Kalnein2018-11-07 13:00:062019-03-19 11:13:31Von wegen Integration I
Täglich werden wir aufs Neue darauf gestoßen, dass den liberal-demokratischen Prinzipien der europäischen Nachkriegsordnung…
https://educult.at/wp-content/uploads/2018/09/2018-09-17_Blog_Nece_cWimmer.jpg540960Marlene Kalneinhttps://educult.at/wp-content/themes/enfold-child/images/educult-logo2020-600.pngMarlene Kalnein2018-09-24 16:47:042018-09-24 16:47:04Über das (drohende) Ende der Demokratie, wie wir sie kennen